Logopäden/-innen

Kim Wouters
Lebenslauf
- 1990-1995 HAVO-Diplom, S.G. St. Michiel
- 1995-1999 Ausbildung zur Logopädin an der Hogeschool Zuyd Heerlen (NL)
- 1999 Abschluss des Studiums als „Diplomlogopädin/NL – Bachelor of Health
Beruf
Diplom-Logopädin (NL)/Bachelor of Health
Berufserfahrung
- 1999 OBD (Onderwijsbegeleidingsdienst) te Landgraaf
- 1999 Praxis für Logopädie in Sittard und Kerkrade
- 2003 Gründung und Leitung Praxis für Logopädie zusammen mit Wendy Olsen
- 2011 Gründung und Leitung interdisziplinaires Therapiezentrum "Therapiepunkt Geilenkirchen"
Qualifikationen Fort- und Weiterbildungen
- Kurstleiterin Progressive Muskelrelaxation (PMR)
- Kursleiterin für autogenes Training (AT)
- Kursleiterin Entspannungstrainerin für Kinder
- Reiki (Grad 1)
- Diagnostik und Behandlung der Facialisparese nach PNF
- Dysphagie Methoden und Therapie
- Funktionelle Dysphagietherapie
- Ernährung bei Dysphagiepatienten
- Die neuofunktionelle Reorganisation nach Beatriz A.E. Padovan
- Myofunktionelle orofaziale Störungen
- Diagnostik und Therapie der Sprechapraxie
- Poltern, Therapie, Diagnostik und Theorie
- Erste Hilfe Ausbildung für Betriebshelfer
- Dysgrammatismus in Theorie und Praxis
- Kommunikationsorientierte Therapie bei hörgeschädigter Kinder- Basiskurs
- Demenz und Aphasie
- Logopädische Therapie bei Morbus Parkinson

Wendy Olsen
Lebenslauf
- Grundschule in den Niederlanden
- 1988-1995 HAVO-Diplom, Scholengemeenschap Albert-Schweitzer, Geleen (NL)
- 1995-1999 Ausbildung zur Logopädin an der Hogeschool Zuyd Heerlen (NL)
- 1999 Abschluss des Studiums als „Diplomlogopädin/NL – Bachelor of Health
- 2011-? Ausbildung zur diplomierten Legasthenietrainerin
Beruf
Diplom-Logopädin (NL)/Bachelor of Health
Berufserfahrung
- 1998 Praktikum Schule für Lernbehinderte Kinder in Rotterdam(NL)
- 1999 Praktikum logopädische Praxis in Sittard (NL)
- 1999 Praktikum Reha-Abteilung im Krankenhaus Heerlen (NL)
- 2000 angestellter Logopädin Reha-Abteilung im Krankenhaus Heerlen (NL)
- 2000-2003 Logopädin in einem Therapiezentrum in Kreis Heinsberg
- 2003 Gründung und Leitung der eigenen Praxis für Logopädie Kusters & Olsen in Geilenkirchen
- 2011 Gründung und Leitung interdisziplinaires Therapiezentrum "Therapiepunkt Geilenkirchen"
Qualifikationen Fort- und Weiterbildungen
- Zertifizierte Legasthenie- und Dyskalkulietrainerin in Ausbildung (EÖDL)
- Praxisanleitung von Logopädiestudenten
- Direktes Arbeiten am Stottern im Kindergarten- und Grundschulalter - Möglichkeiten der Umsetzung des Non-Avoidance-Ansatzes mit kleinen und größeren Kindern
- Behandlung von Fazialisparesen: Stimulation der orofazialen Muskulatur durch PNF
- Zentral-auditive Verarbeitungsstörungen (ZAVS) bei Kindern – Grundlagen, Diagnostik und Therapie
- Diagnostik und Therapie gestörter orofazialer Myofunktion vom Vorschul- bis zum Erwachsenenalter mit dem MÜO-Ordner
- Sprachstandserhebnung – Sprachförderung in NRW
- Möglichkeiten der Früherkennung von Sprachentwicklungsstörungen
- Kursleiterin für Autogenes Training
- Diagnostik und Behandlung der Facialisparese nach PNF
- Die Neurofunktionelle Reorganisation nach Beatriz A.E. Padovan
- Behandlung von Dysphagien in Neurologie, Geriatrie und freier Praxis
- Reiki (Grad 1)
- Sprachförderkonzept Die Language Route und ICH BIN MAX
- Dysphagie, Methoden der Diagnostik und Therapie
- Funktionelle Dysphagietherapie
- Ernährung bei Dysphagiepatienten
- Sprachentwicklung von Kindern und Sprachfördermöglichkeiten im Kindergarten
- Erste Hilfe Ausbildung für Betriebshelfer
- Logopädische Therapie bei Morbus Parkinson
- Selektiver Mutismus bei Kindern und Jugendlichen
- Diagnostik und Behandlung des Dysgrammatismus

Pia Clemens
Lebenslauf
- 2015-2020 Studium der „Angewandten Therapiewissenschaften“
- 2015-2018 Ausbildung zur Logopädin an der IB med. Akademie Köln
Beruf
Logopädin
Berufserfahrung
- Seit Mai 2018 angestellte Logopädin im Therapiepunkt Geilenkichen
Qualifikationen Fort- und Weiterbildungen
- Mai 2017: Produktschulung FAHL Medizintechnik
- November 2019: Diagnostik & Therapie bei bilingualen Aphasikern
- Dezember 2020: Larynxmanipulation- Manuelle Techniken in der Stimmtherapie Modul 1
- Juni 2021: Prävention gegen sexualisierte Gewalt an Minderjährigen und Schutz oder hilfebedürftigen Erwachsenen – Basis Kurs
- Juli 2021 Diplomierte Legasthenietrainerin ( EÖDL)

Verena Beumers
Lebenslauf
- 2011-2013 angestellte Logopädin in logopädischer Praxis Aldenhoven
- 2004-2011 angestellte Logopädin in sprachtherapeutischer Praxis Linnich (2008-2011 Fachliche Leitung)
- 1999-2003 Studium der Logopädie an der Hogeschool Zuyd Heerlen
- 1990-1999 Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Geilenkirchen
Beruf
Diplom-Logopädin (NL)/Bachelor of Health
Berufserfahrung
- Seit 2013 angestellte Logopädin im Therapiepunkt Geilenkichen
- Logopädische Praxen
- Betreuung von verschiedenen Einrichtungen (Kindergärten, Krankenhäuser, Pflegeheime)
- Mitarbeiterin der Sprachheilambulanz Düren Fachliche Leitung
Qualifikationen Fort- und Weiterbildungen
- Diagnostik grammatischer Entwicklungsstörungen
- Myofunktionelle Therapie –Grundlagen in Theorie und Praxis
- Phonologische Betrachtungsweise kindlicher Aussprachestörungen
- „Wa-wa-was ist das?“ Stottertherapie mit Kindern
- Das Kind mit ADHS zu Hause, im Kindergarten und in der Schule
- ESGRAF und Kontextoptimierung – Diagnose und Therapie grammatischer Störungen
- Symptomorientierte Stimmtherapie
- Diagnostik phonologischer Störungen auf der Grundlage nichtlinearer phonologischer Störungen
- LOS-Symposium: Lese-/Rechtschreibschwäche erkennen, beurteilen, helfen
- Sprachanbahnung bei Kindern mit geistiger Behinderung durch Gebärden und Lesenlernen
- Die funktionelle Dysphagietherapie (FDT)- Bartolome
- Verbale Entwicklungsdyspraxie und die Assoziationsmethode nach Ginnes
- Novafon
- Prävention zur sexualisierten Gewalt an Minderjährigen

Sarah Dumont
Lebenslauf
- Februar 2012 - April 2013 Zusatzausbildung zum Fachtherapeuten Stimme an der Düsseldorfer Akademie
- September 2002 - Februar 2007 Fachhochschulstudium an der Hanzehogeschool te Groningen NL, Abschluss als Bachelor of Health
- September 2001 - August 2002 Hochschulstudium der Pharmazie an der Rijkuniversiteit te Groningen NL, Propedeuse (Grundkurs) bestanden
- Juli 1992 - Juni 2001 Gymnasium Laurentianum Warendorf, Abitur
Beruf
Diplom-Logopädin (NL)/Bachelor of Health
Berufserfahrung
- Seit Mai 2014 Logopädin im Therapiepunkt Geilenkirchen
- März 2007 - Mai 2014 leitende Angestellte in der logopädischen Praxis Schönfels
Qualifikationen Fort- und Weiterbildungen
- Der erfahrbare Atem, Ilse-Middendorf-Institut
- Cursus Nederlanse Gebarentaal
- Symposium: Slikken in etappes; Diagnosstiek en therapie bij kinderen in de verschillende slikfases
- Cochlear Workshop
- Studiedag ,,Nieuwe ontwikkelingen in de logopedie“
- Neurofunktionstherapie für Mund, Augen, Körper und Hände
- Funktionales Stimmtraining – Erlanger Modell
- Autismus – eine Einführung in ein komplexes Behinderungsbild
- Entwicklungsförderung autistischer Menschen – Verstehen, Kommunizieren und Lernen mit Strukturhilfen
- Dr. Hinz dental: Myofunktionelle Therapie im orofazialen Bereich, ökonomisch und effizient!
- Position Trainer – zur Vorbeugung und Therapie von Dysfunktionen im orofazialen Bereich
- Ballovent – zur Verbesserung von Atmung und Haltung, sowie Vorbeugung und Therapie von Dysfunktionen im orofazialen Bereich
- TAKTKIN – ein Ansatz zur Behandlung sprechmotorischer Störungen (Ausbildungskurs Erwachsene)
- Dr. Hinz dental: Fragen aus der Praxis – Antworten aus der Praxis
- Esgraf-R und Kontextoptimierung, Diagnose und Therapie grammatischer Störungen
- Praxisseminar: Therapie phonologischer Störungen
- Raupenkonzept
- Das MODAK-Konzept – Kommunikative Aphasietherapie
- Kontextoptimierung im Praxisalltag
- SYMUT – Systemische Mutismus-Therapie
- Tagessymposium CI im Klinikum Oldenburg
- Weiterbildung zur Fachtherapeutin Stimme an der Düsseldorfer Akademie

Sarah Kohnen
Lebenslauf
- 2003 - 2007 Studium der Logopädie an der Hogeschool-Zuyd in Heerlen NL
- 2000 - 2003 Berufskolleg Wirtschaft Geilenkirchen (Abschluss Abitur)
- 1994 - 2000 Kreisgymnasium Heinsberg
Beruf
Diplom-Logopädin (NL)/Bachelor of Health
Berufserfahrung
- 2009 - 2010 Fachtherapeutin Neurologie DA
- Seit 2007 Logopädin Therapiepunkt Geilenkirchen
Qualifikationen Fort- und Weiterbildungen
- 2009 - 2010 Fachtherapeutin für Neurologie DA
- Kontext Sprachtherapie: Neuroanatomie, Neurologie, Neuropathologie
- Ätiologie von Hirnschäden, bildgebende Diagnostikverfahren, operative & konservative Therapie
- Umgang mit neuropsychologischen Begleitstörungen
- Umgang mit gerontopsychiatrischen Störungen
- Neuronale Plastizität und Therapieeffizienz
- Alltagskompetenzen verbessern
- Einführung in die prozessorientierte Gesprächsführung
- Aphasie: Grundlagen, ICF, Diagnostik
- Diagnostikverfahren, modellorientierte Diagnostik & Therapie mit LeMo
- Ist das mein Patient? Umgang mit "Spezialfällen“
- Sprachapraxie: Grundlagen & Diagnostik, Therapie mit ICF
- Dysarthrophonie: Grundlagen, Formen, Diagnostik, Therapie, ICF
- Dysphagie: Grundlagen & Diagnostik, Therapie & ICF, Trachealkanülenmanagement
- Strukturierte Diagnostik und evidenzbasiertes Vorgehen in der Therapie von Schluckstörungen und klinisches Management bei tracheotomierten Patienten mit und ohne Dysphagie
- Sprachstanderhebung – Sprachförderung in NRW
- Behandlung von Fazialisparesen: Stimulation der orofazialen Muskulatur durch PNF
- Bonner Stottertherapie – Therapie bei älteren Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
- Praxisanleitung von Logopädiestudenten
- Logopädie bei Morbus Parkinson
- Legasthenie- und Dyskalkulietrainerin EÖDL

Damaris Tißen
Behandelt aktuell nicht
Lebenslauf
Dieser Bereich befindet sich noch im Aufbau.
Beruf
Dieser Bereich befindet sich noch im Aufbau.
Berufserfahrung
Dieser Bereich befindet sich noch im Aufbau.
Qualifikationen Fort- und Weiterbildungen
Dieser Bereich befindet sich noch im Aufbau.
Therapiepunkt Geilenkirchen
Friedrich-Krupp-Straße 15, 52511 Geilenkirchen, Deutschland
Bürozeiten
- Montag
- -
- Dienstag
- -
- Mittwoch
- -
- Donnerstag
- -
- Freitag
- -
- Samstag
- Geschlossen
- Sonntag
- Geschlossen
Öffnungszeiten
- Montag
- -
- Dienstag
- -
- Mittwoch
- -
- Donnerstag
- -
- Freitag
- -
- Samstag
- Geschlossen
- Sonntag
- Geschlossen